Telefonzentrale
0371 333-0
Stellenangebote Klinikum Chemnitz gGmbH und Tochterunternehmen Keine passende Stelle entdeckt? Wir freuen uns auch über interessante Initiativbewerbungen.

Stellenangebote

Das Klinikum Chemnitz ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands und verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Bei uns sind rund 7.250 Mitarbeitende beschäftigt, jährlich starten rund 200 Auszubildende und 50 Medizinstudierende in unserem Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC.

 

Wir sind ein sicherer und beständiger Arbeitgeber – zu allen Zeiten.

 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert seit 2022 das Innovationsnetzwerk SaxoCell, an dem auch das Klinikum Chemnitz gGmbH mit drei Teilprojekten beteiligt ist. Das Gesamtziel von SaxoCell ist die Entwicklung von Zell- und Gentherapeutika (ATMPs) für eine bezahlbare, sichere Behandlung von Patienten, die an bisher nicht behandelbaren Erkrankungen leiden. Das Teilprojekt SafeTy untersucht eine dieser Erkrankungen, die Transplantat-gegen-Wirt-Erkrankung (engl. Graft-versus-Host-Disease, GvHD), die nach der allogenen, hämatopoetischen Zelltransplantation (HZT) auftritt oder potentiell bei allogenen Zelltherapie von Bedeutung ist. Das Gesamtziel des Teilprojekts ist der Transfer vielversprechender Forschungsergebnissen zur GvHD-Prävention in die klinische Anwendung des ATMPs, sowie die präklinische Untersuchung zu neuen Indikationen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Chemnitz - Küchwald 01.07.2025 Vollzeit oder Teilzeit befristete Einstellung

Ihre Aufgaben
  • Forschung im Bereich Stammzelltransplantation und assoziierten Komplikationen wie GvHD
  • Wissenschaftliche Projektkoordination
  • Biobanking von hämatologischem Patientenmaterial vor und nach Zelltherapie
  • Planung klinischer Studien
Ihr Profil
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) oder Promotion im medizinischen oder naturwissenschaftlichen Bereich
  • Erfahrungen im Gebiet der Zelltherapie und Zellkultur (in vitro) und Planung wissenschaftlicher Experimente
  • Forschungserfahrung auf dem Gebiet Onkologie/Tumorbiologie oder der Zelltransplantation oder verwandter Gebiete und sicherer Umgang mit gängigen Labormethoden (Zellkultur, Durchflusszytometrie) erwünscht
  • Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Motivation und Interesse an Forschung und Lehre im Bereich Onkologie und Krebsforschung
Wir bieten Ihnen
  • eine strukturierte Einarbeitung
  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • eine attraktive Entlohnung gemäß hausinternem Tarifvertrag KC/ver.di mit einer Jahressonderzahlung
  • eine Vielzahl an innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen (u. a. im konzerneigenen Bildungszentrum)
  • eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Möglichkeiten der zusätzlichen privaten Rentenversicherung
  • vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung u. a. das Medizinische Training am Klinikum mit Blick über die Stadt
  • eine kostengünstige Nutzung der Parkhausstellplätze für Mitarbeiter
  • vergünstigter Verkauf von Medikamenten des eigenen Bedarfs durch die unternehmenseigene Apotheke
  • eine Kulturhauptstadt Europas zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum, ausgezeichnete Kitas und Schulen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025 unter Angabe der Kennziffer KC2025028.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Dr. Paul Warncke unter der Telefonnummer 0371 333 44604 oder gern auch per E-Mail an paul.warncke@skc.de zur Verfügung.


Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:
Ansprechpartnerin
Frau Maria Hergt
Telefon: 0371 333 32204
E-Mail schreiben